Produkt zum Begriff Content-Sharing:
-
Raue, Benjamin: Act on Copyright Content Sharing Service Providers
Act on Copyright Content Sharing Service Providers , The Book The Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz (UrhDaG) is the German implementation of the controversial Art. 17 Directive 2019/790 (Copyright in the Digital Single Market, DSDM). Germany has decided against a minimum effort implementation and resisted the temptation to just incorporate the wording of the Directive more or less literally into the German Copyright Act (UrhG). Instead, it has opted for a comprehensive implementation in a stand-alone act, including: an extensive definition of an OCSSP with a safe-harbour clause for excluded service providers a detailed provision specifying the obligation to acquire contractual rights of use several provisions on direct remuneration for authors, performers and photographers very detailed provisions balancing between the obligation to preventively block copyright infringing material and the users' rights to freedom of expression and information which more or less anticipated (and likely influenced) the CJEU's decision Poland/Parliament and Council, including a section on uses presumably authorised by law a redress system consisting of complaints procedures and an alternative dispute resolution mechanism detailed obligations for measures against abuse rights of information for rightholders and for the purpose of scientific research The commentary of each article is headed by the current version of the article both in the German original and an English translation followed by a clearly and uniformly structured analysis of the provision including the extensive (academic) discussion that accompanied the implementation procedure. The interplay of the UrhDaG with the German Copyright Act is addressed as well as the respective requirements of the DSMD. The impact of the CJEU's first decision on Art. 17 DSDM (Poland/Parliament and Council) is discussed in the relevant provisions. As Art. 17 DSDM has been implemented very heterogeneously in the Member States, further decisions of the CJEU are to be expected. The detailed German implementation might serve as a reference and source of inspiration for the further specification of Art. 17 DSDM. The commentary aims to meet the expectations both of German and foreign lawyers interested in platform regulation and copyright by providing a detailed explanation both of the German implementation and, by that, of Art. 17 DSMD. The Advantages at a Glance Article-by-Article Commentary in English language clearly and uniformly structured analysis of each provision The Target Group For German and foreign Copyright lawyers. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 90.00 € | Versand*: 0 € -
Sharing
Preis: 77 € | Versand*: 0.00 € -
Hotel Sharing
Preis: 55 € | Versand*: 0.00 € -
Content. Roman.
Die Welt geht unter. Doch bis dahin arbeitet die Erzählerin in Elias Hirschls neuem Roman in der Content-Farm Smile Smile Inc. und schreibt sinnbefreite Listen-Artikel, die Clicks generieren sollen. (Nummer 7 wird Sie zum Weinen bringen!) Die sind genauso bedeutungslos wie die Memes und YouTube-Videos, die ihre Kolleginnen produzieren. Oder die Start-ups, die ihr Freund Jonas im Wochenrhythmus gründet, während die Stadt brennt. Hirschl gelingt mit »Content« erneut eine »perfekte Romansatire, die höchstes Niveau erreicht« (Neue Zürcher Zeitung), diesmal über die Generation ChatGPT. Politisch, prophetisch und zumindest so lange lustig, bis einem das Lachen im Hals stecken bleibt.
Preis: 23.00 € | Versand*: 6.95 €
-
Wie geht Steam Family Sharing?
Steam Family Sharing ermöglicht es Nutzern, ihre Spielebibliothek mit Freunden und Familienmitgliedern zu teilen. Um es zu nutzen, muss der Besitzer der Spielebibliothek das Feature aktivieren und autorisierte Nutzer hinzufügen. Autorisierte Nutzer können dann die Spiele des Besitzers auf ihren eigenen Geräten spielen, ohne sie kaufen zu müssen. Es gibt jedoch einige Einschränkungen, wie z.B. dass nicht alle Spiele für das Teilen freigegeben sind und dass Spiele nicht gleichzeitig von verschiedenen Nutzern gespielt werden können. Um Steam Family Sharing zu nutzen, müssen alle beteiligten Nutzer über ein eigenes Steam-Konto verfügen.
-
Was bedeutet Account Sharing bei Netflix?
Account Sharing bei Netflix bedeutet, dass mehrere Personen den gleichen Netflix-Account nutzen, obwohl sie nicht im selben Haushalt leben. Dies verstößt gegen die Nutzungsbedingungen von Netflix, da jeder Account nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt ist. Durch Account Sharing können mehrere Personen gleichzeitig auf den Account zugreifen und Filme oder Serien streamen, ohne dafür zu bezahlen. Dies kann zu Problemen führen, da es die Einnahmen von Netflix verringern kann und die Qualität des Streaming-Dienstes beeinträchtigen könnte.
-
Was haltet ihr von Videos zum Thema "Wife Sharing"?
Als KI-Assistent habe ich keine persönliche Meinung. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass "Wife Sharing" ein kontroverses Thema ist, das auf unterschiedliche Weise betrachtet werden kann. Einige Menschen mögen solche Videos möglicherweise als Fantasie oder als Teil ihrer sexuellen Vorlieben betrachten, während andere es als unethisch oder respektlos gegenüber Beziehungen betrachten könnten. Es ist wichtig, dass alle beteiligten Parteien einvernehmlich und respektvoll handeln.
-
Was ist Content ID?
Content ID ist ein automatisches System von YouTube, das es Rechteinhabern ermöglicht, ihre Inhalte auf der Plattform zu verwalten und zu schützen. Es erkennt automatisch hochgeladene Videos, die urheberrechtlich geschütztes Material enthalten, und ermöglicht es den Rechteinhabern, entweder das Video zu blockieren, zu monetarisieren oder zu tracken. Durch Content ID können Rechteinhaber ihre Inhalte besser kontrollieren und gegebenenfalls gegen Urheberrechtsverletzungen vorgehen.
Ähnliche Suchbegriffe für Content-Sharing:
-
Can Content
Preis: 740 € | Versand*: 0.00 € -
Sharing Is Caring Sock
Das kitzelt an den Zehen! Ein Paar klassische Crew Socken und ein zusammenhängendes Design - perfekt für Liebende und Spaßvögel. 2-in-1 oder vielmehr 4-in-3-Design. Der 2er-Pack enthält ein Paar klassischer Crew Socken und ein dazu passendes Paar. Weil wir Experimente lieben!
Preis: 12 € | Versand*: 3 € -
Boy Toy Sharing (DVD)
Zu diesem Film ist keine Beschreibung vorhanden.
Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 € -
Thanks for Sharing (DVD)
Die freche Tragikomödie 'Thanks for Sharing - Süchtig nach Sex' von Regisseur Stuart Blumberg (Oscar-nominiert für 'The Kids Are All Right' 2010) bringt vier völlig verschiedene Menschen in New...
Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 €
-
Wie deaktiviere ich das Family Sharing auf der PS4?
Um das Family Sharing auf der PS4 zu deaktivieren, musst du dich auf dem Hauptkonto anmelden und zu den Einstellungen gehen. Dort wählst du die Option "Konto-Verwaltung" aus und dann "Als deine primäre PS4 aktivieren" deaktivieren. Dadurch wird das Family Sharing deaktiviert und andere Benutzer können nicht mehr auf deine Spiele zugreifen.
-
Wie hat die Sharing Economy das Verhalten der Konsumenten verändert?
Die Sharing Economy hat das Verhalten der Konsumenten verändert, indem sie ihnen ermöglicht, Ressourcen effizienter zu nutzen und Kosten zu sparen. Sie fördert auch den Trend zum Teilen und zur gemeinsamen Nutzung von Produkten und Dienstleistungen. Darüber hinaus hat sie zu einem stärkeren Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Umweltschutz geführt.
-
Wie funktioniert Content Management System?
Ein Content Management System (CMS) ist eine Software, die es Benutzern ermöglicht, digitale Inhalte wie Texte, Bilder, Videos und Dateien zu erstellen, zu bearbeiten und zu verwalten. Es bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, über die Inhalte ohne Programmierkenntnisse aktualisiert werden können. Das CMS speichert die Inhalte in einer Datenbank und generiert dynamisch Webseiten basierend auf vorgegebenen Vorlagen und Designs. Benutzer können verschiedene Zugriffsrechte haben, um Inhalte zu erstellen, zu bearbeiten und zu veröffentlichen. Durch die Verwendung eines CMS können Unternehmen effizienter Inhalte erstellen und pflegen, was die Aktualisierung von Websites und die Bereitstellung relevanter Informationen erleichtert.
-
Was sind die potenziellen Auswirkungen der Sharing Economy auf traditionelle Wirtschaftsmodelle?
Die Sharing Economy könnte traditionelle Wirtschaftsmodelle beeinträchtigen, indem sie den Bedarf an Besitz reduziert und die Nutzung von Ressourcen optimiert. Dies könnte zu einer Verringerung der Nachfrage nach herkömmlichen Produkten und Dienstleistungen führen. Unternehmen müssen sich anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.